Glückskatze im Urlaub
17. September 2013GladiatorPLUS – das Ergänzungsfutter für Pferde, Hunde, Katzen
19. September 2013Viele Menschen besitzen einen Hund, da so ein Hund viel Freude in das getraute Heim bringt. Gemeinsam erlebt man viele Stunden. An so ein schönes Haustier kann man sich schnell gewöhnen, es lebt sich schnell in die Familie ein und es gehört einfach mit dazu. Vielen Tierbesitzern geht es oft so, dass es wie ein Kind der Familie mit dazu gehört.
Viele grundsätzliche Bedingungen gehören mit zur Hunderziehung. Die Hundehalterpflicht ist ein wichtiges Thema für jeden Hundehalter. Der Paragraph 833 BGB beschreibt die Tücken der Hundehalter. Mit diesem Paragraphen sollte sich jeder auseinander setzen und sich darüber informieren. Mit diesem Paragraphen ist nicht zu scherzen, deshalb sollte sich jeder damit auseinander setzen. Wie die Statistik informiert, sind nur 70% der Hundehalter mit einer Haftpflichtversicherung vertraut, die sie für ihren Hund abgeschlossen haben. Was machen die fehlenden 30% in einem Schadensfall? Was kann alles passieren? Was für Kosten kann ihr Liebling verursachen? Das sind Fragen, mit denen man sich beschäftigen sollte als Hundehalter.
Der einzige Weg, um sich vor diesen Gefahren zu schützen ist der Abschluss einer Hundehaftpflicht-Versicherung.
Zitat aus dem Paragraph 833 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) „Wird durch ein Tier ein Mensch getötet oder der Körper oder die Gesundheit eines Menschen verletzt oder eine Sache beschädigt, so ist derjenige, welcher das Tier hält, verpflichtet, dem Verletzten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen.“
Da können enorme Kosten auf den Tierhalter treffen. Jeder Tierhalter haftet für sein Tier, das können enorme Kosten entstehen, die bezahlt werden müssen. Auch OHNE eigenes Verschulden. Das kann jeden hart treffen, was man nicht bedenkt. Die Tiere gelten vor unserem Gesetzgeber als unberechenbar und somit ist jeder Hundehalter auch ohne schuldhaftes Handeln in der Haftungsverantwortung. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Das wissen sicherlich viele Hundehalter nicht, deshalb bitte ich euch ganz lieb, informiert euch. Ich wünsche euch und eurem Haustier nur das Beste, informiert euch bitte über meinen Tipp.
Vielleicht sollte ich euch mal einen beispielhaften Vorgang schildern. Bei einem üblichen Spaziergang kann es doch passieren, dass eurem Hund irgend etwas in die Quere kommt. Ein Radfahrer zum Beispiel. Der kann sich über den freilaufenden Hund erschrecken und fällt vom Rad. Vielleicht bekommt er Verletzungen oder dem Rad passiert etwas. Euch kann dann alles in Rechnung gestellt werden wie zum Beispiel Schmerzensgeld, Verdienstausfall, Behandlungskosten, Reparatur des Rades, Ersatz der Kleidung und vieles weitere mehr. Ein Rechtsanwalt muss auch dann noch hinzu gezogen werden. Der Spaziergang kann so unendlich teuer werden, wenn keine Hundehalterhaftpflicht vorliegt.
Die Hundehaftpflichtversicherung online berechnen kann man im Internet tun. Ist das nicht schön? Da kann man sich informieren, was das für euer liebes Tier kostet. Nun fragt man sich, was kostet so eine Hundehaftpflichtversicherung. Hier kann man sich informieren. Ab 3,32 € ist dies schon möglich. Das ist dich wirklich ein guter Preis.
In einigen Regionen wie zum Beispiel Berlin, Hamburg und Sachsen-Anhalt ist die Hundehaftpflichtversicherung Pflicht. Was ist in Rostock? Passiert hier unseren Hunden nichts? Ich kann nur jedem dazu raten, schaut euch die Informationen, die ich euch gegeben habe an. Berechnet an eurem Hund online, was dieses kosten würde. Ich kann nur jedem dazu raten, damit ihr mit eurem Liebling auf der richtigen sicheren Seite seit.
Stöbert auf diesen Plattformen, und ihr werdet begeistert sein. Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern.
Allen Hundehaltern wünsche ich alles Liebe und alles Gute. Auf das euer Hund immer gesund und munter bleibt und das euch nichts passiert.
Vielen lieben Dank, für die Zeit, die ihr euch genommen habt, um meinen Beitrag zu lesen.
Nette Grüße aus Rostock von der Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen Janka.




