
Hundebekleidung im Winter
26. Januar 2016
Katzen am Koiteich
1. Februar 2016Hallo liebe Hunde und Katzenfreunde, geht es eurem Liebling gut? Habt ihr die vielen Feiertage gut zusammen verbracht???
Meine Freundin Marion rief mich gestern an und erzählte mir, dass es ihrem Pudel Max schlecht geht. Er ist fürchterlich krank, hat starkes Erbrechen und kann keine Nahrung zu sich nehmen. Marion war mit ihrem Pudel Max beim Tierarzt und sie kann es sich nicht erklären, woher diese Beschwerden kommen. Der Tierarzt meint, Max hat etwas Schlechtes zu sich genommen, wahrscheinlich giftige Lebensmittel, was meine Freundin sich überhaupt nicht erklären kann. Nun ist der Pudel Max in guter Obhut, der Tierarzt hat ihm medikamentös auf die Sprünge geholfen. Pudel Max beginnt es schon etwas besser zu gehen. Er hat seit der Behandlung nicht mehr gebrochen und kann wieder etwas fressen. Es wird sicherlich noch einige Zeit dauern, bis er völlig kuriert ist.
Im Internet hat meine Freundin Marion sich einen detalierten Ratgeber über giftige Lebensmittel für Hunde auf Fressnapf.de durchgelesen. Es ist erschreckend, wie viele Lebensmittel für Hunde tabu sind.
Von Advocados bekommen die Hunde Herzrasen , Atemnot und einen Wasserbauch. Zwiebeln sind auch gefährlich für unsere Tiere, das Blutbild verändert sich drastisch, Blut im Urin kann dann auftreten und sogar an Gelbsucht kann dann unser Tier erkranken. Zwiebeln sind in vielen Speisen enthalten, deshalb sollte man dem Hund nie Essensreste geben, die Zwiebeln enthalten, egal ob roh, gekocht, getrocknet oder gebraten.
Schokolade dem Hund zu füttern kann schlimme Folgen haben. Die Schokolade und der Kakao enthält das giftige Theobromin. Je höher der Kakaoanteil ist, desto höher ist das Risiko für unseren Liebling. Unser Hund bekommt dann Erbrechen, Durchfall, Pulsbeschleunigung, Zittern, Krämpfe und sogar Atembeschwerden können auftreten. Unvorstellbar, was so ein Stückchen Schokolade bei einem Hund auslösen kann. Deshalb niemals unserem Hund Schokolade reichen, immer vor unserem Liebling verstecken und nicht unbeobachtet auf dem Tisch stehen lassen, er könnte ja davon naschen.
Trauben und Rosinen gehören auch zu den giftigen Lebensmitteln für unseren Vierbeiner. Beim Verzehr von grösseren Mengen Trauben und Rosinen kann das bei bestimmten Rassen von Hunden zur Unverträglichkeit aufgrund des Giftstoffes Oxalsäure zu tödlichem Nierenversagen führen und erbrechen tritt auch oftmals auf. Vorsicht vor Trauben und Rosinen.
Ganz gefährlich kann für unsere Hunde das verschlucken von scharfkantigen Obstkernen sein. Dabei kann es zur Verletzung der Darmschleimhaut kommen und zum Darmverschluss. Sollte der Hund den Obstkern sogar zerbeissen, wird die Blausäure freigesetzt, die für den Hund giftig ist. Starkes Erbrechen mit Durchfall, Krämpfe und Atemnot können demzufolge auch durch das Verzehren von Steinobst bei unserem Hund auftreten. Im Sommer lauert die Gefahr in unserem Garten, wenn das Steinobst dort zugängig für unseren Liebling ist. Überall lauern Gefahren, deshalb nie den Hund unaufbesichtigt im Garten toben lassen.
Giftige Lebensmittel für Hunde
Das Alkohol für unseren Hund nichts ist, leuchtet jedem Tierhalter ein. Es sollte logisch sein, unserem Hund davon nicht probieren zu lassen, das ist nicht lustig, denn dieser Konsum kann tödlich für ihn enden. Erbrechen, Atemnot und Krampfanfälle kann unser Hund vom Alkohol bekommen, deshalb den Alkohol nie in Reichweite unsers Tieres plazieren.
Das sehr fetthaltiger Speck oder Geflügelhaut schädlich ist, hätte ich nicht für möglich gehalten. Durch das Füttern von Speck und Geflügelhaut kann eine Stoffwechselerkrankung verursacht werden und gleichzeitig kann die Niere und Bauchspeicheldrüse mit in Leidenschaft gezogen werden. Wahnsinn. Unser Hund kann somit Verdauungsprobleme bekommen, deshalb nie den fetten Speck zum Füttern geben.
Das Geflügelknochen schädlich für unsere Hunde sind, ist bekannt. Roh, gekocht oder gebraten, niemals an den Hund verfüttern, da die dünnen Knochen splittern können und dann im Hals stecken bleiben können. Es besteht due Gefahr, das der Hund sich die Maulhöhle verletzt oder er kann sich den Verdauungstrakt verletzen, es vesteht somit Erstickungsgefahr oder es kann tum Darmverschluss kommen. Bitte nie Geflügelknochen in Reichweite eures Hundes liegen lassen. Danke.
Auch Milch und Süsstoff ist für unseren Vierbeiner verboten, sollte unser Hund davon etwas erhalten, kann es zum Erbrechen und zum Durchfall führen. Bitte auch diese Zutaten nicht an euren Hund verfüttern oder ihn davon probieren lassen.
Auch wenn uns die Wallnüsse schmecken, dürfen wir unseren Hund nicht davon probieren lassen, da diese Nüsse oft von toxinbildenen Pilzen befallen sind und das kann zu Krämpfen, Zittern und sogar zu epileptischen Anfällen führen. Bitte gebt eurem Hund keine Wallnuss zum knabbern. Die Nacadamia- Nuss darf dem Hund auch nicht zum Verzehren gereicht werden , da diese das ungesunde Phosphor enthalten, welche zu Schwächeanfällen, Fieber ja sogar zu Lähmungserscheinungen führen können.
Salzige Knabbereien und Salz kann bei unseren Hunden zu Nierenproblemen und zu einer Magendrehung führen. Bitte füttert dies niemals an euren Hund.
Das Tomaten, Auberginen und rohe Kartoffeln auch auf der Liste der giftigen Lebensmittel für Hunde stehen, hätte ich nicht für möglich gehalten! Davon bekommt unser Tier Erbrechen, Durchfall und es kann sogar zur Störung der Gehirnfunktion kommen. Bitte beachtet auch diesen Hinweis.
Bitte prägt euch diese Lebensmittel ein, dass ihr diese nie eurem Hund zum kosten gebt. Danke.
10 Fakten über Hunde
Beim Verzehr von giftigen Lebensmittel ist das häufigste Symptome Durchfall und Erbrechen und dann folgt Zittern, Krämpfe und Fieber. Bitte immer einen Tierarzt aufsuchen, damit eurem Tier geholfen werden kann und das es ihm schnell besser geht. Aber auch wir Menschen haben mit giftigen Lebensmitteln zu kämpfen, wie es anscheinend aus dem Spiegelbericht hervorsticht.
Beim Gassi gehen ist immer Vorsicht geboten, da die Hunde noch im hintersten Winkel und im tiefsten Erdloch etwas Fressbares erschnüffeln. Viele Giftpflanzen am Wegrand gehören auch zur Gefahrenzone für unseren Hund. Finger und Eisenhut, Rittersporn, Alpenrose, Tollkirsche und Goldregen gehören dazu, bitte beachtet dies.
Jetzt im Winter immer das Frostschutzmittel fest verschliessen, nicht offen stehen lassen, das süsslich schmeckende Mittel schlecken die Hunde gern auf und das kann zu starken Vergiftungen führen, die sich mit Krämpfen , Durchfall und Erbrechen zeigen.
Die Internetseite www.fressnapf.de gibt euch noch viele andere Tipps, schaut dort einfach mal einmal rein. Ein Besuch lohnt sich. Der Notfallplan und der Erziehungsratgeber gibt euch viele Informationen, die man für die Hundehaltung benötigt. Stöbert dort ein wenig, es wird euch gefallen. Eurem Feedback sehe ich mit Freude entgegen.
Ich wünsche euch allen einen erfolgreichen Start in die neue Woche. Bleibt alle gesund und munter.
Ein zauberhaftes Lächeln aus Rostock von der Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen eurer Janka.
Schön das es euch gibt. Passt auf euch und euer Haustier auf! Allen alles Liebe.
By by…..